Die NAJU Hessen
Bei der Naturschutzjugend Hessen wissen wir: Man kann nur schützen, was man kennt! Deshalb ist es unser Ziel, dass Kinder und Jugendliche die Natur und Umwelt auf verschiedene Arten erfahren können. Durch unser umfangreiches Freizeit- und Bildungsprogramm sowie unsere mehr als 110 NAJU-Gruppen vor Ort ermöglichen wir einmalige Naturerlebnisse. Sei dabei und mach mit beim größten Jugendumweltverband in Hessen mit über 14.000 Mitgliedern. (Stand 01.09.2022)
Werde auch Du ein Teil von uns.
Wir freuen uns auf Dich!
Die nächsten Veranstaltungen
Waldinsel
16.06.2023 – 18.06.2023 @ – Ein Wochenende lang leben wir draußen im Wald. Dabei lernen wir den Kerngedanken des Wildlife-Projektes kennen und benötigen dabei nur sehr wenige Materialien. Mit einfachen Methoden wollen wir einige Alltagsgegenstände wie Löffel und Schalen nach und nach ersetzen, indem wir diese z.B. aus Holz selbst anfertigen. Wir werden unter freiem Himmel schlafen, eine naturverträgliche Feuerstelle […]
4 Elemente Camp
16.06.2023 – 18.06.2023 @ – Feuer, Wasser, Erde, Luft! Diese vier Naturmächte kannst du ein Wochenende lang bei spannenden Spielen, Aktionen und Experimenten hautnah erleben! Wir schauen, welche Lebewesen in der Erde hausen und bauen etwas Großartiges aus Lehm. Am Lagerfeuer sitzen wir gemütlich zusammen, spielen Werwolf und nutzen die Glut, um Löffel auszubrennen. Der nahegelegene Bach lädt zur Erforschung […]
Wald- und Wiesenwerkstatt
14.07.2023 – 16.07.2023 @ – Erlebe die Natur mal anders! Ein Wochenende lang hast du die Möglichkeit, mit Naturmaterialien zu basteln und zu handwerkeln. Dafür schlagen wir unsere Zelte auf einem Zeltplatz direkt am Waldrand auf. In verschiedenen Workshops wollen wir die Pflanzen und Materialien um uns herum besser kennenlernen und sie für unsere Bastelprojekte verwenden. Egal ob Insektenhotels oder […]
Neuigkeiten
Wochenende auf dem Biobauernhof
Vom 12. bis 14. Mai 2023 erlebten 18 Teilnehmer:innen im Alter von sieben bis zwölf Jahren ein aufregendes Wochenende auf dem Demeter-Bauernhof in Wallernhausen. Begleitet wurden sie von fünf engagierten Teamer:innen, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgten und den Kindern Einblicke in das Leben auf dem Bauernhof und die Herstellung von Lebensmitteln ermöglichten. Am Freitag wurden die Teilnehmer:innen herzlich von den Teamer:innen auf dem Bauernhof begrüßt. Nachdem sie ihre Zimmer bezogen […]
NAJU Hessen auf dem Hessentag in Pfungstadt
Vom 02.-11. Juni findet in Pfungstadt der 60. Hessentag statt. Am 04. Juni unterstützen wir den Stand des NABU Groß-Gerau. An dem schönen Stand mit Bauwagen bieten wie am ersten Sonntag des Hessentags kreatives Programm, unter anderem mit dem Basteln von Samenbomben. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!
Biodiversität hautnah erleben
Biodiversitätscamp? Was ist denn das? So oder ähnlich war meist die Reaktion beim Durchblättern des Programmhefts. Doch der sperrige Name hat wohl neugierig gemacht. Am ersten Mai Wochenende des Jahres fanden sich 14 Zehn- bis Dreizehnjährige in Wissels ein. Wir zelteten bei den drei ehemaligen Klärteichen, die nun seit einigen Jahrzehnten stillgelegt sind und um die herum langsam ein wunderschöner Naturraum entsteht. Diese werden vom NABU Kreis Fulda verwaltet und sind explizit […]
Team Tour am Bodensee
Die Teamertour 2023 führte uns dieses Jahr über das erste Maiwochenende an den schönen Bodensee. Mit kleiner Gruppe trafen wir uns freitagabends und starteten unseren Roadtrip im Neunsitzer mit Keksen und guter Musik Richtung Süden. Untergebracht waren wir im Naturfreundehaus an der Rotach in Friedrichshafen, welches schön gelegen an dem kleinen Bach nur wenige Minuten Laufweg vom Bodensee entfernt liegt. Den Samstag nutzten wir, um uns den Bodensee anzuschauen und auch […]
Gruppen leiten lernen – Grulei Teil 2
Mit dem zweiten Teil des Gruppenleiterleiterlehrgangs 2023 konnten 14 Teilnehmer ihre Qualifikation für die JuLeiCa abschließen. Am ersten Abend konnte sich die Gruppe über ihre Erfahrungen über pädagogische Herausforderungen austauschen. Mit einer Altersspanne von 16 bis Anfang 60 und Einsatzgebieten von Freizeiten bei der NAJU Hessen, über NAJU Gruppen bis hin zu allgemeinem Interesse und Plänen, war alles vertreten und entsprechend vielfältig auch die bisher gemachten Erfahrungen. Der Freitag stand ganz unter […]
Als Team auf der Inselfreizeit
Die diesjährige Inselfreizeit der NAJU Hessen ging vom 1. bis 6. April auf die wunderschöne Insel Wangerooge. Über Nacht sind die 14 Teilnehmenden und 4 Teamer mit dem Bus angereist, um morgens mit der ersten Fähre auf die Insel überzusetzen. Das tolle Wetter in der ersten Aprilwoche ermöglichte den Jugendlichen, die Insel in all ihren Facetten zu erkunden. Zu den Highlights zählten sicher die Wattwanderung, bei der die Jugendlichen das Watt mal […]
Auf in dein Abenteuer in Schottland
Die Wildnistour ist jedes Jahr aufs Neue ein Highlight im NAJU Kalender. Dieses Mal geht die Tour nach Schottland, das Land der grünen Hügel und alten Ruinen. Mit allem was du brauchst in deinem Rucksack kannst du die atemberaubende Natur im schottischen Nationalpark Cairngorms erleben. In Schottland war die NAJU zuletzt in 2017. Einige Bilder von damals zeigen die wunderschönen Landschaften mit weiten Heideflächen und steinigen Hängen, die du gemeinsam mit uns […]
Komm mit ins Biodiversitätscamp
Wir packen Lupen, Ferngläser, Kescher und Fledermausdetektoren ein – jetzt fehlst nur noch du! Komm mit zum Biodiversitätscamp und entdecke die Vielfalt der Natur. Vom 05. bis 07. Mai erwartet dich ein spannendes Wochenende mit vielen neuen Entdeckungen. Um dir die Vielseitigkeit unserer Natur näher zu bringen haben wir einige Aktionen geplant. Wir entdecken gemeinsam Schmetterlinge, suchen Fledermäuse und beobachten Vögel. Samstags machen wir uns auf den Weg zum Haunesee. Er bietet […]
Treffen AK Wildlife und JuK
Vom 10. – 12.März haben sich 17 NAJU-Aktive am NABU-Haus an den Salzwiesen in Ortenberg getroffen, um an diesem Wochenende ein gemeinsames Treffen der Arbeitskreise „Wildlife“ und „Jugend & Kind“ durchzuführen. Die Arbeitskreistreffen dienen vordergründig dazu, alte Veranstaltungen zu reflektieren, kommende Veranstaltungen zu planen, sich auszutauschen, neue Ideen zu sammeln, sich fortzubilden und natürlich eine schöne Zeit zu verbringen, um das Verbandsleben zu pflegen. Der Freitag startete mit einem Input zum Thema […]