NAJU Forum

Am ersten Wochenende im März fand das diesjährige NAJU Forum in der ehemaligen „Naturschutzakademie Hessen“ in Wetzlar statt. Zu diesem Fortbildungs- und Austauschtreffen waren alle hessischen Gruppenleitenden eingeladen. Neben einem Ort zum Kennenlernen bzw. Wiedersehen bietet die kostenlose Veranstaltung Raum für Fragen und Austausch mit Gleichgesinnten. Vertreten waren die NAJU Gruppen Nonnenroth, Hüttenberg, Seeheim-Jugenheim, Dieburg Muenster, Lampertheim, Heuchelheim, Angelburg-Lixfeld und Wehrheim sowie 2 in Gründung befindliche Gruppen und einige NABUs. Spannende Vorträge […]

Globaler Klimastreik

Heute gehen in ganz Deutschland Menschen gemeinsam auf die Straße, um mehr Klimagerechtigkeit zu fordern. Die Facetten der Klimagerechtigkeit sind weitgreifend und bringen ein vielfältiges Bündnis aus Organisationen und Verbänden zusammen. Gesellschaftlich gibt es eine Mehrheit für den Klimaschutz und das soll der Politik heute deutlich gezeigt werden. Für uns als NAJU, auch als Teil des Bündnisses, zählt die Vielfalt zu einem unserer Kernthemen. Wir möchten Kindern und Jugendlichen vielfältige Naturerfahrungen ermöglichen […]

Erste Hilfe Kurs

Ein Kind fällt im Winter in einen Fluss und droht zu unterkühlen, was ist jetzt zu tun? Das war eines der Szenarien, das den Teilnehmenden beim  Erste Hilfe Kurs gestellt wurde. In verschiedenen Beispielen konnten die Teilnehmenden am Nachmittag bei frischen Temperaturen draußen praktisch erproben, was sie in Sachen Erste Hilfe gelernt haben. Für den Kurs kamen etwa 20 Teilnehmende in das Haus an den Salzwiesen in Ortenberg. Morgens wurden sie erst […]

NAJU-Resolution zum Ausbau Erneuerbarer Energien

Zeit für einen Perspektivenwechsel zur Bewältigung von Klima- und Artenkrise Bereits seit Jahrzehnten warnt die Wissenschaft vor den katastrophalen Folgen der Klimakrise. Im massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sieht sie zugleich die einzige wirkliche Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen auf ein Niveau zu senken, welches mit dem im Pariser Abkommen festgelegten 1,5°C Ziel vereinbar ist. Der zu verurteilende russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat nun erneut deutlich gezeigt, wie stark Deutschland und Europa nach […]

Wetzlar geht waldwärts – Entdeckungstour

Das Projekt Wetzlar geht waldwärts ist eine Kooperation mit den Kinder- und Jugendtreffs in Wetzlar. Mit verschiedenen Aktionen wird die Natur direkt in der Umgebung entdeckt. Hier gibt es immer wieder die Möglichkeit, neue Sachen zu lernen, oder einfach eine schöne Zeit in der Natur zu verbringen. Von der Girmeser Villa – ein Kinder- und Jugendtreff im Wetzlarer Stadtteil Niedergirmes – aus ging es gemeinsam auf eine Entdeckungstour durch die stadtnahe Natur. […]

AK Wildlife Sprechende

Der Arbeitskreis Wildlife (AK Wildlife) sind die Menschen in der NAJU, die sich mit dem Erleben in und mit der Natur beschäftigen. Das NAJU Wildlife-Konzept bedient sich dabei verschiedener pädagogischer Strömungen, wie der Natur-  und Wildnispädagogik. Im Arbeitskreis können sich Teamende vernetzen und über neue Inhalte informieren. Nun wollen wir unsere beiden aktuellen AK-Sprechenden Danilo Müller und Merlin Hamp vorstellen, sie sind insbesondere für die Absprachen mit der Geschäftsstelle und dem Vorstand […]

Neue BFDlerin in der Geschäftsstelle

Ich bin Maja, 19 Jahre alt, komme aus Langgöns und habe im Oktober meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der NAJU begonnen. In meiner Freizeit liebe ich es etwas mit Freunden oder Familie zu unternehmen. Gerne auch draußen in der Natur. Besonders mag ich die Nähe zu Gewässern wie dem Meer oder Seen. Viel Zeit verbringe ich mit meinen Hunden, meinem Kater oder Pferd.  Nebenbei singe ich super gerne, egal ob mit den Frauen […]

Survival Camp

Mit wenigen Dingen in der Natur zurechtkommen, das ist das Ziel des Survival-Camps. Von Freitagabend bis Sonntagmittag verbrachten wir auf einer Streuobstwiese mit 2 Planen, einem Topf, ein Kilo Mehl und etwas Salz und Öl das Wochenende. Am Start wurde ein einfaches Lager mit Lehmfeuerstelle errichtet und die erste einfache Mahlzeit aus Kräuter-Pesto und einigen gesammelten Kartoffeln zubereitet. Als Nachtisch gab es noch Bratapfel und Bratbirne direkt am Feuer. Auf Grund des […]

Wiese, im Hintergrund Wald

AK Wildlife unterwegs

Vom 30.09.2022 bis 03.10.2022 waren zwischen 10 und 12 Aktiven unterwegs in den Feldern und Wäldern unserer Region, um sich auszutauschen, Neues auszuprobieren und die kommende Saison zu planen. Wir sind am Freitag von Butzbach nach Cleeberg gewandert, haben dort die erste Nacht im Wald verbracht und sind am Samstag weiter nach Neukirchen zum SoLaWi-Sonnenhof. Auf dem Weg wurden wir von einem Wechselspiel von starken Regengüssen und strahlendem Sonnenschein begleitet. Am Hof […]