Bibermobil kommt zu den Wehrholz-Rangern

Billy der Biber zu Besuch bei den „Wehrholz-Rangern“

(NABU) Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen der NABU-Ortsgruppe Ruttershausen wurde am 22. Juni speziell für die NAJU-Gruppe „Die Wehrholz-Ranger“ das Bibermobil der Umweltwerkstatt Wetterau nach Salzböden bestellt. Die „Wehrholz-Ranger“ radelten bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Betreuern Lioba Krämer und Jan Schäfer nach Salzböden, um am Spielplatz die Umweltpädagogin Petra Schmidt-Palme mit dem Bibermobil samt Billy dem Biber zu treffen.

Billy ist ein ausgestopfter Biber, mit dessen Hilfe die Referentin den Kindern viel zu  Biologie und Verhalten der Biber erklären konnte. Anschließend durften die begeisterten „Wehrholz-Ranger“ ein echtes Biberfell und einen Biberschädel untersuchen. Außerdem ist das Bibermobil mit reichlich Spielmaterial bestückt, sodass die Kinder zahlreiche Aspekte der Lebensweise der Biber spielerisch erfahren konnten. Mit einer speziellen Brille wurde z. B. das Sehvermögen der Biber imitiert, und die Kinder mußten derart ausgerüstet einen Staffellauf absolvieren.

Später kamen die mitgebrachten Gummistiefel zum Einsatz: Mit Feuereifer fingen und bestimmten die jungen Forscher am Salzböde-Wehr kleine Fische, Krebschen, Insektenlarven, Egel und Wasserschnecken. Aufgrund des vielfältigen Fangs wurde die Gewässerqualität als „gut“ eingestuft.

Der ereignisreiche Vormittag wurde mit einem leckeren Picknick auf dem Spielplatz abgeschlossen. Dann fuhr Billy der Biber mit dem Bibermobil wieder in Richtung Wetterau, während die NAJU-Kinder zurück nach Ruttershausen radelten. Es bleibt abzuwarten, wann neben Eisvogel und Köcherfliegenlarve der erste lebendige Biber an der Salzböde auftaucht …