Erweitertes Führungszeugnis, Ehrenkodex und Co.
Die NAJU soll ein sicherer Ort für alle sein. Deswegen heißt es in der Ehrenerklärung: „Bei den Veranstaltungen der NAJU übernehme ich als Mitarbeiter/-in Verantwortung für die mir anvertrauten Kinder. Diese nehme ich an und werde mich entsprechend verhalten, um die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen, auch in Bezug auf sexuelle Gewalt, zu gewährleisten.“
„Eltern vertrauen uns das wichtigste an, das sie haben: ihre Kinder. Unsere Aufgabe ist es, dass sie sich bei uns wohl und sicher fühlen können.“
Fortbildungen
Neben Ehrenerklärung und Konzept gibt es regelmäßige Fortbildungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Unsere Ehrenamtliche gehen so detaillierter mit diesen Thema um. Außerdem ist Prävention natürlich ein Teil unserer Juleica-Schulung für Jugendliche und Erwachsene. Zu unseren anderen Fortbildungen geht es hier entlang.
Erweitertes Führungszeugnis
Die rechtliche Lage ist eindeutig, wir müssen von unseren Teamenden und Mitarbeiter*innen ein erweitertes Führungszeugnis einsehen. Auf der Hompage des Hessischen Jugendrings und der … findet ihr weitere Erläuterungen.
Hilfe bei anderen Organisationen finden
Bei weiteren Fragen in konkreten Fällen kann man sich zudem an verschiedene Organisationen wenden:
- Kinderschutzbund (vor allem für Kinder)
- Wildwasser (vor allem für Frauen und Mädchen)
- Nummer gegen Kummer (Telefonseelsorge)
- Dunkelziffer (vor allem für Mädchen und Jungen sowie ihre Vertrauenspersonen)
Neben den Betroffenen selbst konnen auch Vertrauenspersonen durch diese Angebote Hilfe erlangen.
Mehr Informationen gibt es außerdem auf der Homepage von Kein Raum für Misssbrauch.
Das vollständige Konzept und die Ehrenerklärung gibt es hier:
- Ehrenerklärung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der NAJU
- Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der NAJU
- oder auch unter https://www.naju.de/positionen/
Wer mehr Informationen braucht, kann auch diese Links anschauen:
- http://www.hessischer-jugendring.de/praevention-kindeswohl/praxis-fuehrungszeugnis/verfahren-fuehrungszeugnisse.html
- http://www.kinderschutzbund-nrw.de/pdf/ArbeitshilfeFuehrungszeugnis.pdf
- https://www.nabu-netz.de/verbandsleben/recht/datenschutz/fuehrungszeugnis.html
In unserer Geschäftsstelle steht Mechthild Sörries für Rückfragen zur Verfügung. So erreicht ihr sie:
Naturschutzjugend Hessen e.V.
E-Mail: mail@naju-hessen.de
Adresse: Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar
Telefon: +49-6441-946903
Telefax: +49-6441-946904
Sprechzeiten:
Mo-Do 9:30 – 16:30
Fr 9:30 – 15:00